Deutsches Bienen-Journal
Deutsches Bienen-Journal
  • 68
  • 2 713 167
Beet für Bienenweide im Garten anlegen - Tipps zur Nachsorge
In diesem Video verrät Ihnen die Gärtnermeisterin Anja Berger, warum die Pflanzen im Beet auch nach dem Verblühen für Wildbienen noch von Bedeutung sein können. Mehr zu dem Thema erfahren Sie in unserem E-Learning-Kurs "Bienenweide - Wir decken den Tisch für Bienen und andere Insekten" auf www.imkerling.de. Darin zeigt Ihnen Anja Berger, wie Sie in Ihrem eigenen Garten oder auf dem Balkon ein sinnvolles Nahrungsangebot für Bienen und andere Bestäuber schaffen können. Den Kurs finden Sie hier: imkerling.de/shop/product/bienenweide-wir-decken-den-tisch-fur-bienen-und-andere-insekten-96
Переглядів: 2 354

Відео

Beet für Bienenweide im Garten anlegen - Tipps zum Gießen
Переглядів 1,5 тис.Рік тому
In diesem Video zeigt Ihnen die Gärtnermeisterin Anja Berger, wie Sie sich mit der richtigen Gieß-Technik Arbeit sparen können. Mehr zu dem Thema erfahren Sie in unserem E-Learning-Kurs "Bienenweide - Wir decken den Tisch für Bienen und andere Insekten" auf www.imkerling.de. Darin zeigt Ihnen Anja Berger, wie Sie in Ihrem eigenen Garten oder auf dem Balkon ein sinnvolles Nahrungsangebot für Bie...
Beet für Bienenweide im Garten anlegen - Tipps zum Bepflanzen
Переглядів 1,6 тис.Рік тому
In diesem Video zeigt Ihnen die Gärtnermeisterin Anja Berger, wie Sie Ihr Beet mit bienenfreundlichen Pflanzen bestücken und worauf Sie dabei achten sollten. Mehr zu dem Thema erfahren Sie in unserem E-Learning-Kurs "Bienenweide - Wir decken den Tisch für Bienen und andere Insekten" auf www.imkerling.de. Darin zeigt Ihnen Anja Berger, wie Sie in Ihrem eigenen Garten oder auf dem Balkon ein sinn...
Beet für Bienenweide im Garten anlegen - Tipps zur Vorbereitung
Переглядів 2,6 тис.Рік тому
In diesem Video zeigt Ihnen die Gärtnermeisterin Anja Berger, wie Sie Ihr Beet optimal für die Bepflanzung mit bienenfreundlichen Pflanzen vorbereiten. Mehr zu dem Thema erfahren Sie in unserem E-Learning-Kurs "Bienenweide - Wir decken den Tisch für Bienen und andere Insekten" auf www.imkerling.de. Darin erfahren Sie, wie Sie in Ihrem eigenen Garten oder auf dem Balkon ein sinnvolles Nahrungsan...
Wie flicke ich ein Schleierloch?
Переглядів 3,2 тис.2 роки тому
In dbj-Ausgabe 1/2022 geben wir Tipps, wie man Imkerkleidung ohne großen Aufwand pflegen kann, darunter auch, wie sich Löcher im Schleier leicht flicken lassen. Das Video ist eine Ergänzung zum Artikel „Wie pflege ich meine Imkerkleidung?“ aus dbj 1/2022. Zur Digitalausgabe des Januarheftes gelangt ihr hier: bit.ly/3EtUU7F Lust auf ein Probeabo des Bienen-Journals? Drei Ausgaben erhaltet ihr fü...
Wachs schmelzen im Zargenturm
Переглядів 41 тис.2 роки тому
In den ersten Imkerjahren muss man sich über das Ausschmelzen von Waben noch keine Gedanken machen. Spätestens mit der Entnahme von Altwaben zur Wabenhygiene wird das Thema jedoch aktuell und erfordert Investitionen. Eine Möglichkeit, Waben kostengünstig und wenig zeitaufwendig auszuschmelzen, stellt das Schmelzen im Zargenturm dar. Dr. Pia Aumeier zeigt, wie sie dabei vorgeht. In der dbj-Ausga...
Pias Imkerwelt: Einwinterungsstärke bei Bienen - wie Futter und Bienenzahl bestimmen?
Переглядів 12 тис.2 роки тому
In Ausgabe 10/2021 des Deutschen Bienen-Journals erklärt Dr. Pia Aumeier, warum sie sich nicht auf herkömmliche Empfehlungen zur Schätzung des Futtervorrats und der Bienenzahl im Herbst verlassen will. Daneben beschreibt sie detailliert ein Verfahren, mit der man zwar anfangs etwas mehr Arbeit hat, dafür später schnell und zuverlässig den Futtervorrat bestimmen kann. Ihr wollt noch mehr lernen?...
Wie entnimmt man eine Futterkranzprobe?
Переглядів 10 тис.2 роки тому
Wer wissen möchte, ob die eigenen Bienenvölker frei sind von Sporen der Amerikanischen Faulbrut, kann Futterkranzproben erstellen und zur Untersuchung ins Labor schicken. Worauf man dabei achten muss, erfahrt ihr im Video. Labore zur Untersuchung von Futterkranzproben: bit.ly/3lAKwm3 Das Video ist eine Ergänzung zum Artikel „Wie nehme ich eine Futterkranzprobe?“ aus dbj 10/2021. Zur Digitalausg...
Pias Imkerwelt: Futtertasche, Futterzarge, Futterschale - was taugt?
Переглядів 24 тис.2 роки тому
In Ausgabe 09/2021 des Deutschen Bienen-Journals erklärt Dr. Pia Aumeier, welche Fütterer sie für welche Gelegenheiten empfehlen kann, wie eine geeignete Schwimmhilfe aussieht und warum sie das Futter am liebsten im Eimer zu den Bienenvölkern bringt. Zudem benennt sie typische Fehler beim Füttern und erklärt, wie man diese vermeiden kann. Ihr wollt noch mehr lernen? Hier geht es zum Imker-Einst...
Pias Imkerwelt: Waben einlagern - so geht’s!
Переглядів 35 тис.2 роки тому
In Ausgabe 08/2021 des Deutschen Bienen-Journals erklärt Dr. Pia Aumeier, warum sie honigfeuchte Waben zuvor von den Bienen ausschlecken lässt und wie man im Wabenlager die Wachsmotte in Schach hält. Dazu gehören auch Tipps, wie ohne tagelanges Wachsschmelzen mit bebrüteten Waben, die zur Wabenhygiene entnommen werden, verfahren werden kann. Ihr wollt noch mehr lernen? Hier geht es zum Imker-Ei...
Imkern mit Pia Aumeier: Das Einsetzen der Bienenflucht
Переглядів 50 тис.2 роки тому
Dr. Pia Aumeier zeigt, wie man Ende Juli die Honigräume ohne Abfegen und Räuberei-Gefahr bienenfrei bekommt: mit dem Einsatz der Bienenflucht. Voraussetzung ist, dass mit dem Absperrgitter geimkert wurde und der Honigraum frei von Brut ist. Dann sind die Honigräume 24 Stunden nach Einsatz der Flucht fast bienenfrei. Wie die anschließende Behandlung der Völker gegen Varroa erfolgt und wie Sie fe...
Pias Imkerwelt: Welche Wespen nerven (und welche nicht)
Переглядів 6 тис.3 роки тому
In Ausgabe 07/2021 des Deutschen Bienen-Journals erklärt Dr. Pia Aumeier, warum nur zwei der über tausend Wespenarten in Deutschland lästig werden und was sowohl Imker als auch Gartenbesitzer gegen die Tiere unternehmen können - ohne strafbare Zerstörungen oder Umquartierungen der Nester vornehmen zu müssen. Ihr wollt noch mehr lernen? Hier geht es zum Imker-Einsteigerkurs mit Pia Aumeier: bit....
Bienen und Natur mit dem Bienen Journal
Переглядів 1,9 тис.3 роки тому
Summt und brummt es in Ihrem Garten? Kein Wunder! In Deutschland leben etwa 585 Wildbienen-Arten. Aber viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Wir setzen uns für unsere kleinen Helfer ein. Machen auch Sie mit! In unserem Wildbienen-Spezial erhalten Sie geballtes Fachwissen über unsere Wildbienen: bit.ly/3gbBLw6 Und in unserer Zeitschrift erhalten Sie monatliche die wichtigsten Infos: bit.l...
Imkern mit Pia Aumeier: Voraussetzungen der Kippkontrolle
Переглядів 15 тис.3 роки тому
Dr. Pia Aumeier zeigt Voraussetzungen für die Kippkontrolle, mit der man die Völker schnell und effektiv auf Schwarmzellen kontrolliert. Eine Aufgabe, die im Mai und Juni fast wöchentlich anfällt. Viele Imker ziehen dafür jede einzelne Wabe im Brutraum. Wer auf zwei Bruträumen imkert kann jetzt viel Zeit sparen. Im Video erfahren Sie mehr über das Verfahren. Wie Sie Schwärme erfolgreich verhind...
Imkern mit Pia Aumeier: Schaumstoffstreifen schneiden zur Fluglochverengung
Переглядів 12 тис.3 роки тому
Um das Flugloch zu verkleinern oder zu verschließen, können Imkerinnen und Imker zwischen Holzkeilen, Fluglochschiebern oder auch Schaumstoffstreifen wählen. Womit fährt man am besten? Ihr möchtet noch mehr über die Betriebsweise von Dr. Pia Aumeier erfahren? Dann empfehlen wir euch unseren Onlinekurs auf unserer E-Learning-Plattform www.Imkerling.de
Imkern mit Pia Aumeier: Woran sind meine Bienen gestorben?
Переглядів 19 тис.3 роки тому
Imkern mit Pia Aumeier: Woran sind meine Bienen gestorben?
Pias Imkerwelt: Schwarmkontrolle alle 7,8 oder 9 Tage?
Переглядів 16 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: Schwarmkontrolle alle 7,8 oder 9 Tage?
Pias Imkerwelt: Kann man ohne Absperrgitter imkern?
Переглядів 19 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: Kann man ohne Absperrgitter imkern?
Pias Imkerwelt: Mittelwände einlöten
Переглядів 54 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: Mittelwände einlöten
Pias Imkerwelt: Rähmchen nach der Wachsschmelze sauber kratzen oder auskochen?
Переглядів 43 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: Rähmchen nach der Wachsschmelze sauber kratzen oder auskochen?
Pias Imkerwelt: Honig rühren mit dem Rapido!
Переглядів 62 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: Honig rühren mit dem Rapido!
Pias Imkerwelt: Statt ausschmelzen - Waben einfach wegschmeißen?
Переглядів 52 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: Statt ausschmelzen - Waben einfach wegschmeißen?
Pias Imkerwelt: MAQS gegen Varroa - Wunderwaffe oder Notbehelf?
Переглядів 43 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: MAQS gegen Varroa - Wunderwaffe oder Notbehelf?
Pias Imkerwelt: Varroen auszählen - Auf die Windel kommt es an!
Переглядів 21 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: Varroen auszählen - Auf die Windel kommt es an!
Verkehrsinsel: Blühflache in der Stadt für Wildbienen mit Dr. Christian Schmid-Egger
Переглядів 1,8 тис.3 роки тому
Verkehrsinsel: Blühflache in der Stadt für Wildbienen mit Dr. Christian Schmid-Egger
Alpenwiese: ein Biotop für Wildbienen mit Dr. Christian Schmid-Egger
Переглядів 1,8 тис.3 роки тому
Alpenwiese: ein Biotop für Wildbienen mit Dr. Christian Schmid-Egger
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 3 - Einengen des Brutlings
Переглядів 85 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 3 - Einengen des Brutlings
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 2 - Behandeln des Fluglings
Переглядів 86 тис.3 роки тому
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 2 - Behandeln des Fluglings
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 1 - Bildung von Brutling und Flugling
Переглядів 125 тис.4 роки тому
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 1 - Bildung von Brutling und Flugling
Webinar mit Dr. Christian Schmid-Egger: Nisthilfe für Wildbienen aus Lehm selber bauen
Переглядів 33 тис.4 роки тому
Webinar mit Dr. Christian Schmid-Egger: Nisthilfe für Wildbienen aus Lehm selber bauen

КОМЕНТАРІ

  • @user-ic5xu4jh6z
    @user-ic5xu4jh6z 2 дні тому

    Vielen Dank für diese hilfreichen Informationen! Welche Maße sind geeignet, wenn man Hartholz anbohren möchte und ob man irgendein Hartholz nicht verwenden darf?- wir hätten gelagertes Brennholz, nur will ich nichts verkehrt machen. Lehm und Sandmischung trockne ich bereits, warte derzeit noch ab, wie die Festigkeit wird und ob Bienen auch selst Löcher machen können.

  • @user-ic5xu4jh6z
    @user-ic5xu4jh6z 2 дні тому

    Vielen Dank für die Mischanleitung und das Video! Habe soeben ein Probestück aus Lehmmischung ( es müsste Ton und Löss auch dabei sein mit Sand gemacht, lasse nun aushärten und prüfe dann, ob die Festigkeit passend ist.

  • @imkernohnekoniginabsperrgi1776
    @imkernohnekoniginabsperrgi1776 5 днів тому

    Teilen und behandeln ist sehr gut, bei mir kommt die Königin nicht in eine Käfig und ich hole die Brutwaben aus dem Volk mit wenig Bienen drauf! Der Brutling kommt bei mir irgendwo neben an auf den selben Stand, und wird nach 25 tagen behandelt mit einsprühen von Oxalsäure der Flugling nach 2 bis 3 tage! Wichtig ist das der Brutling ganz kleines Flugloch hat ein Finger breit 2 cm!

  • @crapri4732
    @crapri4732 17 днів тому

    Hallo. Ist es nicht so , dass wenn der Honig über 40°C erhitzt wird die Enzyme ihre Wirkung verlieren ? Nach der Behandlung mit dem Heißluftfön wäre das definitiv der Fall , nicht wahr ?

  • @TEKIFY30
    @TEKIFY30 Місяць тому

    Wie lange dauert es, von der Honig ernte bis zum Zeitpunkt des rührens? (ohne den Honig mit Kristallen zu impfen)

  • @sergejboiko8954
    @sergejboiko8954 Місяць тому

    Hallo, wie geht dann auf Zander aber mit einem brutraum?

    • @Dennis_794
      @Dennis_794 18 днів тому

      Garnicht, da musst du alle Waben ziehen

  • @user-qw9my3wd9b
    @user-qw9my3wd9b Місяць тому

    Kann ich vielleicht irgendwann mit eure Bienen betreuen 🐝🐝🐝🐝

  • @s.k5773
    @s.k5773 Місяць тому

    Danke das ist ein wertvollees Video gerade als Anfänger

  • @Lillykoa
    @Lillykoa Місяць тому

    Tolle Aufnahmen und auch vielen Dank für Zeitlupe und Erläuterung.

  • @qp2999
    @qp2999 Місяць тому

    Danke für die Tipps. Mir ist wohl noch nicht klar, ob man auch Lehmpulver nehmen kann, weil Ton kannte ich bisher nur als knetbare Masse. Oder ist das einerlei? Ich hätte mich auch über Szene mit Wildbienen am jeweiligen Objekt gefreut.

  • @attila2194
    @attila2194 Місяць тому

    Im kaltbau geht das nicht

  • @abderbouchama3186
    @abderbouchama3186 2 місяці тому

    Super erklärt. Was sollen wir den machen wenn wir keinen futterrahmen nicht haben?

  • @obersponz
    @obersponz 2 місяці тому

    Top video und wirklich gut zuzuhören !😀

  • @berndschenkel800
    @berndschenkel800 2 місяці тому

    Hallo Pia, kann der Brutling tatsächlich auf dem Flugling stehen. fliegen da nicht alle zur Königin? Kann das ganze auch jetzt gemacht werden,wenn man umziehen will von Zander auf DNM beim Flugling. Danke für Dein Feedback LG Bernd

  • @TonyPhilipp94
    @TonyPhilipp94 2 місяці тому

    Super interessant danke für das Video !

  • @thomas_ww.
    @thomas_ww. 2 місяці тому

    Niemals ein normales Absperrgitter aus Eisen verwenden (die meisten sind es leider)! Ansonsten braucht man sich nicht wundern, wenn sich das Wachs verfärbt! Auch das Wachs sollte nur mit Edelstahl in Verbindung kommen. Diesen Fehler habe ich vor 10 Jahren als Anfänger auch gemacht.

  • @vitaligaach7338
    @vitaligaach7338 2 місяці тому

    Ich verstehe, wenn ein Volk von Hunger stirbt und "..es liegen Berge von toten Tieren.". Und was passiert mit dieser Menge von Tieren, wenn sie von Varoa sterben? Dennen bleibt doch nicht viel anderes übrig als genau so wie verhungerten Bienen " in Bergen auf dem Boden liegen." Oder?

  • @reinhildehelmschrott5376
    @reinhildehelmschrott5376 2 місяці тому

    Ich habe den Honigraum mit lauter Mittelwänden aufgesetzt soll ich zu füttern

  • @ErrantOsi
    @ErrantOsi 2 місяці тому

    Ich finde es einfach immer schade dass nie ein folge-Video kommt. Die Nisthilfen wurden vor 3 Jahren gemacht. Warum zeigt man nicht wie sie nun aussehen bzw. besiedelt sind?

  • @cheoria
    @cheoria 2 місяці тому

    danke für das sehr ausführliche Video!

  • @stephanihlo6795
    @stephanihlo6795 2 місяці тому

    Tolles Video. Muss man dann eigentlich nach ca.5 Tagen Weiselzellen brechen und 1 bis 2 dem Ableger belassen, damit er nicht schwärmt? Schöne Grüße

  • @hunkeler1954
    @hunkeler1954 2 місяці тому

    Danke für den Beitrag. Ich frage mich einerseits, gewaschener Sand (Spielplatzsand) oder ungewaschener Sand und andererseits statt Ton den Lehm nehmen zum Mischen. Ton ist ja ein Teil des Lehmes. Für eine Antwort wäre ich dankbar.

  • @christinebiene427
    @christinebiene427 2 місяці тому

    Herzlichen Dank für das lehrreiche, sehr anschauliche und nachvollziehbare Video 🙏🏻😊🐝🐝🐝 Schade, dass die weiteren 6 Videos nicht mehr (zumindest für mich) anzusehen sind 😢 Gibt es irgendwo die Möglichkeit doch noch das wunderbare Lehrmaterial zu sehen?

  • @norinbertohalb
    @norinbertohalb 2 місяці тому

    Super Video

  • @karinz9106
    @karinz9106 3 місяці тому

    Super Video! Vielen Dank! Endlich einmal ein Video, in dem Mischungsverhältnis, Tiefe und Trocknungszeit genau erklärt werden. Danke dafür!

  • @user-me5vx2tn1s
    @user-me5vx2tn1s 3 місяці тому

    Hallo Pia Ich finde ihre Art Ihr Wissen zu vermitteln sehr interessant und toll Ich Imkere mit Kästen in einem wagen und kann die Methode des teilen nicht anwenden da ich Läden vor den Kästen habe Mal sehen wie ich das mache Harry

  • @leonlowenstadter9223
    @leonlowenstadter9223 3 місяці тому

    Das Mischungsverhältnis ist wirklich, wirklich hilfreich, danke! Das bringt mich auf die Idee, einen eigene Testreihe zu machen. Die Fehlversuche kann ich dann ja einfach zerbröseln und im Garten verteilen.

  • @dianalori
    @dianalori 3 місяці тому

    Das Feststampfen fehlt im Video leider. Ist das bei Lehmputz vielleicht wichtiger als bei Ton? Oder sollte man beide Mischungen stampfen?

  • @dieterauktuhn5572
    @dieterauktuhn5572 3 місяці тому

    Hallo, wieviel Ampere hat der gute Trafo?

  • @user-gu6cp1oj2h
    @user-gu6cp1oj2h 3 місяці тому

    Keine Schutzkleidung?😮

    • @rapunzel4056
      @rapunzel4056 2 місяці тому

      Nein, natürlich nicht. Seitdem ich imker habe ich soetwas auch noch nie benutzt.

  • @user-gu6cp1oj2h
    @user-gu6cp1oj2h 3 місяці тому

    Sehr informativ 🎉

  • @user-hh9qi8nr2b
    @user-hh9qi8nr2b 4 місяці тому

    Sper sher gut

  • @thomasjuettner6229
    @thomasjuettner6229 4 місяці тому

    Moin Frau Dr. für das Deckelwachs gibt's ordentlich Abnehmer, zur Not sich eine Apotheke suchen, die Mädels und Jungs mit Honig bestechen und sich dann etwas tolles Einfallen lassen. 😉

  • @jasminemaureschaat5216
    @jasminemaureschaat5216 4 місяці тому

    Guten Abend, wenn ich statt Ton Lehm Oberputz verwende, mische ich den ebenfalls mit 8 Teilen Sand an?

    • @dianalori
      @dianalori 3 місяці тому

      Das sollte man stets mit kleinen Mengen ausprobieren. Wahrscheinlich eher 1:1 oder 1:2. Und gut fest stampfen, denn das fehlt hier leider im Video völlig.

    • @jasminemaureschaat5216
      @jasminemaureschaat5216 3 місяці тому

      Vielen Dank, probiere ich aus! 😊

  • @Tralala7512
    @Tralala7512 4 місяці тому

    Vielen Dank!

  • @accumerfriesengold65
    @accumerfriesengold65 5 місяців тому

    Hallo Pia, sehe ich richtig, dass du den Schlauch deines Tapetenablösegeräts abgesägt hast, damit er durch das Loch des Trichters passt? Liebe Grüße, Ulli (ehemals Verein Du-Baerl😊).

  • @Bijdenatuur
    @Bijdenatuur 5 місяців тому

    Sehr gut erklärt!

  • @Chris-lh8tg
    @Chris-lh8tg 5 місяців тому

    Deine Videoserie und damit natürlich auch dieses Viedeo sind gut überlegt in den Inhalten und der Aufarbeitung, wie Du sie anderen zur Verfügung stellst. Informativ, prägnant und kurzweilig. 👍🏼 Ich selbst vertrete auch eine andere Ansicht, als mit Absperrgitter zu arbeiten, aber selbstverständlich zeigst Du Deine Ideologie und Arbeitsweise und das ist damit auch gut so. Jedem steht es natürlich frei, als Interessent, Jungimker oder als Altimker mit jahrelanger Erfahrung, sich zu informieren und eine andere Überzeugung zu haben. Ich würde mir sogar wünschen, dass sich mehr Imkerinnen und Imker an Pia ein Beispiel nehmen und eigene Inhalte in dieser Form präsentieren. Danke für die Mühe in der Erstellung, Pia!

  • @user-uo2cp6rs3u
    @user-uo2cp6rs3u 5 місяців тому

    Super schönes Viedeo. Hab dich abboniert

  • @ArnePietsch
    @ArnePietsch 5 місяців тому

    Hallo, ich habe den Mörtelrührer, Rapido und Adapter. Reicht wirklich einmal rühren aus? Ich habe nur den Rapshonig gerührt, aber ca. 7 Tage 2x pro Tag. In unserem Verein wurde mir das so gesagt. Cremig ist der Honig jetzt(Silvester 23) immer noch.

  • @ArnePietsch
    @ArnePietsch 5 місяців тому

    Ich habe letztes Jahr(2023) mit 3 Völkern begonnen und habe während der Schwarmzeit aller 6 Tage kontrolliert um etwas mehr Reaktionszeit zu haben. Ist das übertrieben?

  • @pichaeee
    @pichaeee 6 місяців тому

    5 Stunden würde es länger dauern wenn den Job eine einzige Biene machen würde oder alle Bienen aber nur eine darf jeweils zur gleichen Zeit das Absperrgitter passieren. Tatsächlich dauert es nur 5Stunden/Anzahl Bienen. Bei 10.000 Sammelbienen also 1,8 Sekunden länger. Aber ich bin auch dabei - Beespace zwischen Oberträgern und ASG macht trotzdem Sinn und kostet nichts! Vielen Dank für die wertvollen Tipps im Video - habe viel mitgenommen.

  • @jurgenwin7435
    @jurgenwin7435 6 місяців тому

    Finger weg vom Gesundheitszeugnis und Futterkranzproben. Es führen auch kleinste Mengen zu einem positiven Befund, die höchst unwahrscheinlich zu einem Ausbruch führen. Ferner gibt es bei diesem Test angeblich eine Signifikante Falschanzeige. Aus Erfahrung mit einer Imkerkollegin steht ihr plötzlich Alleine da und könnt anschließend eure Völker verbrennen oder abschwefeln. Dabei ist ja bekannt, dass viele Honige aus dem Drittland mit AFB verseucht sind. Die Bienen holen sich das Zeug aus Mülltonnen in der Umgebung.

  • @jurgenwin7435
    @jurgenwin7435 7 місяців тому

    Weil Pia schlau ist und diesen Schrott nicht benutzt! Ich musste in 2023 im Rahmen einer Imkerunterstützung (Krankenhaus+ Reha) teilweise mit Flachzargen arbeiten. Ich bin froh, diesen Mist nie vorher selber ausprobiert zu haben. Diese Spielerei ist was für Hobbyimker mit zu viel Freizeit oder virtuelle Brutraumkünstler. Neben dem Handling bleibt dann noch das Hindernis über die die Bienen zusätzlich gehen müssen sowie die Risiken die durch zusätzliche Zargen . Ein Vorteil haben die Flachzargen. Es sind tolle Kaminanzünder.

  • @jovanvujovic3932
    @jovanvujovic3932 8 місяців тому

    👍

  • @kikili877
    @kikili877 8 місяців тому

    Hallo Pia. Habe nie futtertaschen benutzt. Winfach Blumenuntersetzer mit 5l Eimer verkehrtrum drauf, Stöckchen unter den Eimer und Fischernetz rum. 1-2 Tage ist das leer und durch das Netz ersäuft keine. Das Stöckchen ist damit genug nachläuft.. Das einfachste was es gibt. Gruss

  • @communicarecare
    @communicarecare 9 місяців тому

    Es muss aber Feinsand sein ⚠️ bspw Silbersand

  • @Sonnland15
    @Sonnland15 10 місяців тому

    Sehr informatiever Beitrag, vielen Dank ! Meine Frage zur Handhabe bei 2 Honigräumen. Kann man die Bienenflucht zuerst unter den oberen, den 2. Honigraum legen und in einem nächsten Schritt unter den 1. legen ? Oder besser gleich unter beide legen ? Vielen Dank und lieben Gruß ! #

  • @jenniferschmengler2583
    @jenniferschmengler2583 10 місяців тому

    Ja mega cool

  • @visitingrid3859
    @visitingrid3859 10 місяців тому

    Du bist Super!👍